Hessischer Handball-Verband e.V.
B-Lizenz Ausbildung 100+ | 2025 | ABGESAGT

Veranstaltungsnummer: BTA100+2025
Veranstaltungstyp: B-Trainer Prüfungslehrgang
Gebühr: € 1.500,00 (inkl. 7,00% MwSt.)


Mindestanzahl Teilnehmer: 15
Verfügbare Plätze: 24 (18 frei)
Wartelisten-Plätze: 10 (10 frei)
Anmeldeschluss: 30.03.2025

29.04.2025 18:00 bis 29.04.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online (Hessen)
 

02.05.2025 13:30 bis 04.05.2025 15:30
Veranstaltungsort
Landessportbund (Hessen)
Otto-Fleck-Schneise 4 , 60528 Frankfurt
[Routenplaner...]

19.05.2025 18:00 bis 19.05.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online (Hessen)
 

21.05.2025 18:00 bis 21.05.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online (Hessen)
 

22.05.2025 14:00 bis 25.05.2025 15:45
Veranstaltungsort
Landessportbund (Hessen)
Otto-Fleck-Schneise 4 , 60528 Frankfurt
[Routenplaner...]

16.06.2025 18:00 bis 16.06.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online (Hessen)
 

17.06.2025 18:00 bis 17.06.2025 21:00
Veranstaltungsort
Online (Hessen)
 

19.06.2025 15:00 bis 22.06.2025 15:30
Veranstaltungsort
Landessportbund (Hessen)
Otto-Fleck-Schneise 4 , 60528 Frankfurt
[Routenplaner...]

15.08.2025 bis 17.08.2025
Veranstaltungsort
Landessportbund (Hessen)
Otto-Fleck-Schneise 4 , 60528 Frankfurt
[Routenplaner...]

Zulassung (Teilnehmer)
  • Die B-Trainer*in-Ausbildung (B-TA) baut inhaltlich auf der C-Trainer*in-Ausbildung (C-TA) auf, stellt jedoch nicht zwangsläufig die nächste Entwicklungsstufe für alle CTrainer*innen dar.
  • Die B-TA richtet sich vom Ausbildungsprofil an Trainer*innen, die im höheren Leistungsbereich des Nachwuchshandballs sowie im mittleren und höheren Leistungsbereich von Erwachsenen tätig sind oder tätig werden.
  • Die Landesverbände lassen daher nur Trainer*innen zur B-TA zu, die durch die B-TA auch in oder für den o.g. Anwendungsbereich weiterentwickelt werden können, oder, die gezielt als Ausbilder*innen für den Landeslehrstab weiterentwickelt werden sollen z.B. als Referierende in der C-TA.
  • Besitz einer gültigen C-Trainer*in-Lizenz Leistungssport (Sportart: Handball) oder eines vom DHB bestätigten Äquivalents (mind. EHF Level I) aus dem Ausbildungsraum der EHF RINCK Konvention
  • Mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainer*in nach Erwerb der C-Trainer*in-Lizenz Leistungssport (Sportart: Handball)
  • Eine frühzeitige Zulassung zur B-TA (< 2 Erfahrungsjahre nach C-TA) darf ausnahmsweise erfolgen:
    • a) wenn der/die Trainer*in in einer Liga als Chef-Trainer*in tätig ist oder wird, in der der Besitz der B-Lizenz durch die Durchführungsbestimmungen mandatorisch festgelegt wird, oder
    • b) der/die Trainer*in ein spezielles Trainer*innen-Entwicklungsprogramm des Landesverbandes durchlaufen hat, dass die fehlenden Erfahrungsjahre durch individuelle Förderung kompensierbar macht.
  • Die Teilnehmenden sind als Trainer*innen aktiv oder können einen geplanten Einsatz als Trainer*in nachweisen
  • Die Teilnehmenden sind mindestens 18 Jahre alt
  • Die Teilnehmenden sind Mitglied in einem Verein des Deutschen Olympischen Sportbundes Sprachkenntnisse in Wort und Schrift entsprechend des Niveaus B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen bei ausländischen Bewerber*innen
  • Die Anzahl der Teilnehmenden eines Ausbildungsgangs ist auf maximal 24 Teilnehmer*innen begrenzt
Als Referenzdatum für die Erfüllung dieser Voraussetzungen gilt immer der letzte Tag der Bewerbungsfrist.

Inhaltsbausteine
Die Vorgaben zu den Inhaltsbausteinen und Lehrmethoden für die BTA 100+ durch den DHB sind nachfolgend aufgeführt:
  • "Abwehr Individuell 2" 5 LE
  • "Abwehr Kooperativ 2" 8 LE
  • "Abwehr Kollektiv 2" 12 LE
  • "Angriff Individuell 2" 8 LE
  • "Angriff Kooperativ 2" 6 LE
  • "Angriff Kollektiv 2" 11 LE
  • "Tempospiel 3" 8 LE
  • "Torhüterspiel 3+4" 10 LE
  • RTK 2 LE
  • "Talentförderung im DHB" 2 LE
  • "Trainingslehre 3" 5 LE
  • "Athletik 3" 8 LE
  • "Coaching 3" 8 LE
  • Sportmedizin 5 LE
Prüfung
Die Prüfung findet vom 15. biis 17.08.2024

Stornierungsbedingungen
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 30 Tage vor Lehrgangsbeginn möglich, bei späteren Absagen werden die vollen Lehrgangsgebühren in Rechnung gestellt.

Für diese Veranstaltung existiert keine Online-Anmeldemöglichkeit.