Hessischer Handball-Verband e.V.
SR-Ausbildung 2025 Hessen HHV-4
Veranstaltungsnummer: HE SR-Ausb 25 Hessen (HHV-4)
Veranstaltungstyp: Schiedsrichtergrundausbildung
Mindestanzahl Teilnehmer: -
Verfügbare Plätze: 70 (70 frei)
Anmeldeschluss: 17.04.2025
Ansprechpartner
Uwe-Michael Rinschen, E-Mail: sr-ausbildung.hessen@t-online.de, Telefon: 06155 - 829829
11.05.2025 09:00
bis 11.05.2025 17:00
Veranstaltungsort
Hüttenberg - Sporthalle Hüttenberg II (14195) (Hessen)
Hauptstraße 107
,
35625 Hüttenberg
[Routenplaner...]
Veranstaltungsleiter/Referenten
Balk, Marcel
Debus, Sabine
Rinschen, Uwe-Michael
(Veranstaltungsleiter)
Rölike, Lennard
Thomsen, Timo
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Schiedsrichter-Ausbildung 2025 interessiert. Grundsätzlich besteht die SR-Ausbildung aus einem vom Verband bezirksübergreifend durchgeführten theoretischen Ausbildungsteil, dem ein Praxisteil in dem Bezirk folgt, dem der Stammverein der SR-Anwärterin oder des SR-Anwärters (SR-Anw.) angehört.
In den letzten Jahren haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit unserem flexiblen System modularer Ausbildungsinhalte gemacht, die zu einem großen Teil online absolviert werden. Auf Basis des Feedbacks der Teilnehmenden haben wir den Ablauf weiter optimiert
Dieses Jahr werden wir erneut Basislehrgänge durchführen, die vor allem im Sommer stattfinden werden. Für Spätentschlossene bieten wir aber auch wieder einen Winterlehrgang an.
Zusätzlich zur Basis-Ausbildung werden wir für bestimmte Personenkreise zwei spezielle Lehrgänge durchführen. Zum einen wollen wir für handballerfahrene Personen eine Intensivausbildung anbieten, zum anderen möchten wir den Wiedereinstieg ehemaliger SR in das SR-Wesen erleichtern.
Einen speziellen Anreiz können wir unseren potenziellen SR-Anwärterinnen bieten: Aufgrund eines Beschlusses des DHB-Bundesrats ist für sie die SR-Ausbildung im Jahr 2025 kostenfrei.
Wie ist der grundsätzliche Ablauf der SR-Ausbildung?
1. Ausbildungsstart:
Sportfreundinnen und -freunde, die sich zur Teilnahme an der SR-Ausbildung 2025 entschlossenen haben, sind über nuLiga kostenpflichtig zu einem SR-Ausbildungskurs anzumelden.
Nach der Anmeldung erhaltet ihr am 22.04.2025
- eine Anmeldebestätigung und
- die für den Zugang zum DHB-SR-Portal erforderlichen Codes
sowie eine Beschreibung
Sollten trotzdem Probleme beim Zugang zum DHB-SR-Portal aufkommen, schreibt eine Mail an sr-ausbildung.hessen@t-online.de oder SR-Ausbildung-HHV-Orga@web.de.
2. Theoretische Ausbildung (bestehend aus drei Theoriemodulen und zwei Praxistagen):
Die Theoriemodule im DHB SR-Portal vermitteln den SR-Anw. didaktisch ansprechend die wesentlichen Handballregeln mit Texten, Bildern und Videos. Die theoretischen Lerninhalte (Onlinemodule) können von den Teilnehmenden zeitlich flexibel übers Internet im Selbststudium erarbeitet werden.
In zwei dazu ausgerichteten vertiefenden Praxistagen mit einer Dauer von je 8 Stunden werden alle SR-Anw. bei der Festigung ihrer theoretischen Inhalte durch qualifizierte SR-Ausbildungscoaches unterstützt. Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten beiden Winterlehrgängen werden wir die SR-Ausbildung im Winter - die bei laufendem Spielbetrieb stattfinden muss - an 3 Tagen mit einer Dauer von 6 Stunden durchführen.
Unterschiede bei Intensiv- und Wiedereinstieg-Ausbildung siehe oben.
3. Theoretische Abschlussprüfung:
Die theoretische Ausbildung endet mit der „Theoretischen Abschlussprüfung“. In dieser werden aus einem Fragenkatalog 30 Fragen zu regeltechnischen Situationen am Laptop/Tablet zu beantworten sein.
4. Praktische Ausbildung (in den Bezirken):
Nach bestandener theoretischer Prüfung leiten die SR-Anw. ihre ersten Spiele auf Bezirksebene und werden dabei durch erfahrene Sportfreunde (Paten) aus ihrem Verein begleitet. Im Rahmen der Ausbildung sind grundsätzlich 6 Spielleitungen (mit Patenbegleitung) im Gespann zu absolvieren. Bei einem der letzten Spiele werden die SR-Anw. von einem Bezirksmitarbeiter der Schiedsrichterausbildung gesichtet (Praktische Prüfung)
Unterschiede bei Intensiv- und Wiedereinstieg-Ausbildung siehe oben.
Bekomme ich bei den ersten Spielen Unterstützung?
Zur Unterstützung der SR-Anwärter bei ihren ersten Spielen ist für jedes Anwärter-Gespann mindestens ein Pate zu melden. Die Unterstützung bezieht sich hauptsächlich auf alle Aspekte abseits der eigentlichen Spielleitung, so dass sich die SR-Anw. voll auf das Spiel konzentrieren können. Nach dem Spiel gibt der Pate ein Feedback an die SR-Anw..
Verbindliche Anmeldung zur kostenpflichtigen SR-Ausbildung
Die Anmeldung zur kostenpflichtigen SR-Ausbildung wird durch den Verein oder den Interessierten direkt über den Seminarkalender in nuLiga vorgenommen. Es ist sicherzustellen, dass auch alle Veranstaltungen besucht werden können.
Wechselwünsche zwischen den einzelnen Veranstaltungen können abgesprochen werden. Dabei ist u.a. zu beachten, dass die Reihenfolge der Praxismodule eingehalten wird und die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Erst nach Abgabe der Anmeldung wird die SR-Ausbildung kostenpflichtig, d.h. eine Gebühr in Höhe von 175,- € wird fällig. - Gilt nicht für Anmeldungen von potenziellen SR-Anwärterinnen. - Eine kostenfreie Stornierung ist bis 15 Tage vor Lehrgangsbeginn möglich, bei späteren Absagen werden die vollen Lehrgangsgebühren in Rechnung gestellt.
Bitte beachten:
- Aus organisatorischen Gründen sind die Stichtage verbindlich einzuhalten!
- Frühestmöglicher Zeitpunkt der Anmeldung zur SR-Ausbildung: 01.02.2025
- Teilnehmeranzahl pro Staffel: min.10 Personen.
Nach Prüfung der Anmeldung erhalten alle SR-Anwärterinnen und -Anwärter eine Anmeldebestätigung für die gesamte SR-Ausbildung.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss für alle Veranstaltungen der Schiedsrichterausbildung 2025 (außer HHV 7 und HHV 8) ist Donnerstag, 17.04.2025 um 18 Uhr.
Anmeldeschluss für HHV 1 - HHV 6: Donnerstag, 17.04.2025 um 18 Uhr.
Anmeldeschluss für HHV 7: Sonntag, 10.08.2025
Anmeldeschluss für HHV 8: Sonntag, 05.10.2025
Kontakt
Gerne unterstützen wir euch in den nächsten Wochen mit weiteren Infos zum Ablauf der Schiedsrichterausbildung und mit Allem, was ihr sonst noch wissen müsst.
Fragen und Anregungen nehmen wir gerne unter sr-ausbildung.hessen@t-online.de entgegen.
Viele Grüße
Uwe Rinschen
Beauftragter für SR-Ausbildung
im Hessischen Handballverband
25.05.2025 09:00
bis 25.05.2025 17:00
Veranstaltungsort
Hüttenberg - Sporthalle Hüttenberg II (14195) (Hessen)
Hauptstraße 107
,
35625 Hüttenberg
[Routenplaner...]
Veranstaltungsleiter/Referenten
Balk, Marcel
Debus, Sabine
Rinschen, Uwe-Michael
(Veranstaltungsleiter)
Schön, Hermann
Thomsen, Timo
Veranstaltungs-Anhänge